Moabiter Kulturmanege
Manege frei! Auf dem vom Moabiter Ratschlag e.V. betreuten Otto-Spielplatz wurde während der Corona-Pandemie eine Manege aus gebrauchten Materialien errichtet, die sich großer Beliebtheit erfreute. Mit der Kulturmanege soll der Kulturort nun langfristig verstetigt werden.
Der 5.000 m² große Otto-Spielplatz wird seit 2011 vom Moabiter Ratschlag e.V. im Auftrag des Jugendamtes betreut. Während der Corona-Pandemie entstand die Idee, die ungenutzte Pergola neben dem Spielhaus zu einer Manege umzubauen. Ein Provisorium aus gebrauchten Planen und Holzstützen (Materialkosten: ca. 1.000 €) wurde realisiert und als Rückzugsort für den Spielplatz sowie für Kinoabende, Zaubershows, Theater- und Akrobatikaufführungen genutzt.
Vom Provisorium zur Idee eines Zirkuszeltes
Aufgrund der hohen Nachfrage trat der Moabiter Ratschlag e.V. mit der Idee einer baulichen Verstetigung der Manege an die Planungsbeteiligten des Förder- und Sanierungsgebietes Turmstraße heran. In mehreren interdisziplinären Projektrunden wurde die Maßnahme konkretisiert. Im Stadtteilplenum wurde die Planung öffentlich vorgestellt und im Beteiligungsworkshop wurden Anregungen zum Zelt und seiner Ausstattung, zur Freiflächengestaltung und zu möglichen Nutzungen gesammelt. Neben der Nutzung während der Öffnungszeiten des Otto-Spielplatzes ist zukünftig die Öffnung der Manege für Nutzer:innen von Bildungs- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Initiativen in den Abendstunden oder am Wochenende vorgesehen.
Das geplante Oktogon-Zelt (ca. 135 m²) wird auf der ehemaligen Pergola-Fläche errichtet, ergänzt durch zwei 10-Fuß-Container als Lager- und Backstageräume. Ein neuer Zugang zum Ottopark ermöglicht eine Nutzung auch außerhalb des Spielplatzbetriebs und schafft Sichtbarkeit. Zur Beheizung in den kälteren Monaten wird eine Luft-Luft-Wärmepumpe installiert.
Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten haben im Januar 2025 begonnen und sind mittlerweile weitgehend abgeschlossen. Ende Mai erfolgte die Aufstellung des Zeltes, was mit einem Richtfest am 27. Mai von 16:00 bis 18:30 Uhr auf den Ottoplatz gefeiert wurde. Aktuell werden die Sitzplätze und die Technik im Inneren aufgestellt und eine Wärmepumpe installiert. Im Frühjahr 2026 wird dann die große Einweihung gefeiert.
Die Baukosten (ca. 650.000 €) werden über das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert, die Planungskosten aus bezirklichen Mitteln.